Zum Inhalt springen

WARUM BELASTET HITZE DIE GESUNDHEIT?

Anhaltend hohe Temperaturen sind problematisch, da sie zu gesundheitlichen Beschwerden führen können.

Während der Hitzeperioden der letzten Jahre ist die Zahl der Krankenhauseinweisungen und hitzebedingten Todesfälle deutlich gestiegen: Im besonders heissen August 2003 starben etwa 7.000 Menschen mehr aufgrund der Hitze im Vergleich zu den August-Monaten der Vorjahre.

Grundsätzlich können sich Menschen gut an hohe Temperaturen anpassen. Der Körper versucht, sich auf verschiedene Weise abzukühlen. Vor allem Schweiss, der auf der Haut verdunstet, sorgt für Kühlung. Zusätzlich erhöht sich die Durchblutung des Körpers, um möglichst viel Wärme über die Haut abzugeben. Dafür weiten sich die Blutgefässe.

Bei extremer Hitze fällt es diesem körpereigenen Kühlsystem schwerer, die normale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Dies liegt oft daran, dass nicht genug getrunken wird und somit nicht genügend Schweiss produziert werden kann. Zudem führt ein Mangel an Flüssigkeit und Elektrolyten leicht zu hitzebedingten Erkrankungen. Anzeichen dafür sind Kopfschmerzen und Unwohlsein, Kreislaufprobleme, Verwirrtheitszustände und in extremen Fällen Bewusstlosigkeit.

Hitzebedingte Erkrankungen betreffen besonders Risikogruppen wie ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen.